Nordkorea - Landschaftlich |
Pyongyang - die Hauptstadt und ihre
Umgebung
Panaoramabild von Pyongyang
am Taedong-Fluß
Im Vordergrung der Große
Kim il-sung Platz, hinten rechts die Pyramide des unvollendeten Ryuggyong-Hotel
Pyongyang ist eine 2,5 Millionen-Metropole
und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Demokratischen
Volksrepublik Korea.
Die Bedeutung des Stadtnamens meint "Flaches
Land" oder auch "angenehmer Platz".
Die Anfänge der Stadt gehen bis auf
vor 2000 Jahre zurück. Dort, wo sich heute der Distrikt "Rangnang"
befindet, stießen Archäologen auf Siedlungsreste jener Zeit.
Nachdem Koguryo Pyongyang zur Hauptstadt ernannt hatten, wuchs die Siedlung
schnell.
Allerfrüheste, urzeitlichen Besiedlungsreste
reichen sogar bis in die Zeit vor 1 Million Jahre zurück.
Der Taedong-gang fließt mitten durch
die Stadt. Er ist einer der fünf größten Flüsse der
koreanischen Halbinsel. Es ist 450km lang und bedeckt ein Areal von insgesamt
20200qkm.
Mansu-san
Der Mansu-san (san=Berg, Hügel) im
Herzen der Stadt war früher ein Kommandoposten Heute befindet sich
auf dem Hügel das Große Monument der Revolution mit einer Statue
von Kim il-sung, welche anläßlich seines 60. Geburtstages errichtet
wurde, eine Versammlungshalle, der Sungnyong und der Sungin-Tempel und
der "Palast der Kinder"
Mansudae-Versammlungshalle und das Mansudae-Kunsttheater am Mansu-san
Mansudae-Kunsttheater
Diese Nationale Versammlungshalle mit 45000qm
wurde im Oktober 1984 eröffnet, besitzt einen großen Saal mit
über 2000 Plätzen sowie verschiedene kleinere Säle, Lounges,
Interviewräume etc.
Das gleichnamige Kunsttheater wurde im
Oktober 1976 eingeweiht und ist innen wie außen mit zeitgenössischen
nordkoreanischen Kunstwerken versehen. Im Innereren befindet sich ein großes
Bild des Kumgang-Gebirges, und ein Besucher glaubt, wenn er auf der Treppe
steht oder im Fahrstuhl nach oben fährt, aus großer Höhe
auf das Gebirge zu blicken.
Sungnyong-sa und Sungin-sa
Diese beiden Tempel befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Mansudae Fontänenpark, einem Park mit Wasserfontänen und Wasserspielen
ImSungnyong-Tempel
wurden einst Gedächtnis-Zeremonien für Tangun, den Gründer
von Kojoson, und später für König Tongmyong, dem Gründer
von Koguryo abgehalten. Der Tempel stammt aus dem Jahre 1429. Der Sungin-Tempel
stammt aus der späten Koryo-Periode und wurde 1324 gebaut.
Kim il-sung Platz
Dieser zentrale Platz vor dem Großen
Studienhaus des Volkes, einer Bibliothek mit 5000 Sitzplätzen und
30 Millionen Büchern wurde in 1954 fertiggestellt. Er dient als zentraler
Aufmarschplatz für Paraden, Zeremonien und Staatsfeierlichkeiten.
Taedong-Tor
Das
Osttor war Teil einer inneren Festung von Pyongyang im 6. Jahrhundert.
1635 erneuert, ist es heute 19 Meter hoch.
In der Nähe des Tores, in Richtung
Ryongwang-Pavillion, befindet sich die Glocke von Pyongyang. Ursprünglich
befand sich diese im Tor, aber sie zerbrach während eines Brandes
im Jahre 1714. Die jetzige Glocke stammt aus dem Jahre 1726. Sie ist 3,1m
hoch, mißt 1,6 m im Durchmesser und wiegt 13,5 Tonnen. Sie ist aus
Bronze gegossen. Einst wurde sie bei Katastrophen als Warnglocke geschlagen.
Diese Funktion hatte sie bis ins Jahr 1890.
Potong-Fluß
Der
Potong ist ein kleiner Zufluß des Taedong. Er fließt durch
das Zentrum Pyongyangs. Der Fluß wurde in früherer Zeit
auch als "Fluß der Tränen" bezeichnet, da er desöfteren
Überschwemmungen mit schweren Schäden verursacht hat. Nach Umbauarbeiten
und Umgestaltung der Uferbereicht ist dieser heute ein "Flußpark"
mit einem Areal von ca. 360 ha.
Potong-Tor
In der Mitte des 6.Jahrhundert wurde im
Rahmen der Errichtung der Stadtmauern von Pyongyang ein westliches Tor
- das heutige Potong-Tor - errichtet. Im Jahre 1473 wurde es neu errichtet.
Kommunication Centre (Kommunikationszentrum)
Dieses Gebäude wurde 1989 eingeweiht.
Nur von dort (bzw. aus den großen Hotels) sind internationale Telefongespräche
möglich, ebenso Telex und Fax sind dort verfügbar.
Von Telefonzellen in der Stadt sind nur
inner(nord)koreanische Gespräche möglich.
Moran-Berg
Chilsong-Tor, Ulmi-Pavillon und Hyonmu-Tor |
Der Moran-Berg liegt im Herzen der Stadt und wird auch als "Garten Pyongyangs" bezeichnet. Die höchste Erhebung ist mit 93 Metern der Choesongdae. |
Dort wachsen über 180 verschiedene Baumarten und 120 Blumenarten. Im Park selbst befinden sich alte Relikte aus der Koguryo-Zeit, so z.B der Ulmil-Pavillon (benannt nach dem bekannten Koguryo-General), das Chilsong-Tor, und der Chongnyu-Pavillon. | |
Choesung-Pavillon, Chongum-Tor und Chongnyu-Pavillon |
Kim il-sung- Universität
Dem Gründer und laut Parlamentsbeschluß von 1998 "ewigen Staatspräsidenten" Nordkoreas begegnet man wohl auf jedem Schritt vor allem in Pyongyang. Auch eine Universität trägt seinen Namen:
Gegründet im Oktober 1946, hat diese
Uni 14 Fakultäten, 80 Lehrstühle, 8 Forschungsinstitute und 600
Klassen. Über 12000 Studenten gehen dort ihrem Studium nach.
Die Metro von Pyongyang
Die
Untergrundbahn verläuft mit zwei Linien von Nor nach Süd und
von West nach Ost. Jede der U-Bahnstationen hat eine eigene Charakteristik.
So sind einige der Stationen mit kunstvollen Säulen geschmückt,
andere wiederum sehr großräumig angelegt. Die Stationsnamen
sind - wie in sozialistischen Ländern üblich - sehr prosaisch:
so gibt es z.B: die Station "Sieg", "Paradies" (Ragwon), oder Tongil (Wiedervereinigung).
Insgesamt gibt es zwei Linien mit je acht Stationen.
Mangyondae
klassische koreanische Landhäuser
12 km westlich der Hauptstadt befindet sich Mangyongdae. Dort ist Kim il-sung geboren und aufgewachsen. Natürlich wird auch diese für Nordkorea historische Stätte gepflegt. Interessant anzusehen sind die strohgedeckten, traditionellen Landhäuser, wie man sie in ganz Korea nur noch in Volkskundedörfern und Freilicht-Museen findet.
Angegliedert an den Ort des Geburtshauses des großen Führers ist ein großer Freizeitpark, der 60 ha bedeckt, an die 50 Attraktionen bietet und täglich 100000 Besucher aufnehmen kann. Er wurde 1982 fertiggestellt wurde - ist aber heute nach Auskunft von Besuchern Nordkoreas nicht in Betrieb.
In der Nähe befindet sich auch ein Museum der Revolution sowie eine "Schule der Revolution".
Mount Taesong
10 km nordöstlich des Zentrums von
Pyongyang liegt der 272 m hohe Mt.Taesong.
Am südlichen Ausläufers des
Berges liegt der Anhak Palast. ein früherer königlicher Palast.
Der Name des Berges Taesong geht auf eine Bergfestung zurück, die
gebaut wurde, als das Koguryo-Reich Pyongyang zur Hauptstadt machte.
Heute wurde das Areal um den Berg als "Pleasure
park" gestaltet; man findet hier einen Zentralen Zoo, den Zentralen botanischen
Garten und einen weiteren Freizeitpark.
Darüberhinaus wurde auf einem der
sechs Gipfel des Mt. Taesong, dem Chujak die Begräbnisstätte
der "Märtyrer der Revolution" errichtet.
Das ursprüngliche Fort verband alle sechs Gipfel des Mt.Taesong miteinander durch eine Wallanlage.. Dieses Fort hatte 20 Tore.
Im Nordosten, am Fuße des Bergkomplexes, befindet sich der Tempel Kwangbop-sa. Dieser wurde bereits 392 gebaut und war einer der neun Tempel Pyongyangs. Der heutige Tempel wurde 1953 wieder errichtet, der ursprüngliche wurde im Koreakrieg zerstört.
Grabanlage von Tongmyong
König Tongmyong, der erste König des Koguryo-Reiches, liegt 25 km östlich des Zentrums von Pyongyang bestattet Dort findet man weitere 20 Gräber, sowie ein Museum
Eine Übersicht über die | staatlichen Feiertage |
sowie über die | Gedenktage |
in der DVRK |
offizielle Großfeier
auf dem Kim il-sung-Platz
1.Januar | Neujahrestag |
16. Februar | Geburtstag von Kim jong-il |
20.Februar | Tag der Maschinenarbeiter |
5. März | Tag der Landwirte |
8.März | Internationaler Tag der Frauen |
22. März | Tag der Fischer |
5.April | Tag der Gesundheit |
6.April | Wiederaufforstungstag |
8:April | Tag der Kommunikation |
15.April | Geburtstag von Kim il-sung |
25. April | Tag der Gründung der revol. korean. Volksarmee |
1.Mai | Internationaler Tag der Arbeit |
11.Mai | Tag der Eisenbahn |
15.Mai | Tag der geologischen Forschung |
21.Mai | Tag der Bauarbeiter |
1.Juni | Internationaler Kindertag |
6.Juni | Tag der der Gründung der koreanischen Kinderunion |
7.Juni | Tag der Industrie |
1.Juli | Tag der Minenarbeiter |
7.Juli | Tag der Kohlen-Bergleute |
10.August | Tag der Waldarbeiter |
15.August | Nationaler Befreiungstag |
20.August | Tag der Luftwaffe |
28.August | Jugendtag |
28.August | Tag der Marine |
5.September | Tag der Stadtverwaltung |
5.September | Tag der Erziehung |
9.September | Tag der Gründung der DemokratischenVolksrepublik Korea |
15.September | Tag des Handels |
9.Oktober | Tag der Metallarbeiter |
10. Oktober | Tag der Gründung der Arbeiterpartei der DVRK |
14. Oktober | Tag der Werktätigen des Rundfunks |
Okt: 2. Sonntag | Tag des Sports |
15. Oktober | Tag der Textilindustrie |
1. November | Tag der Presse |
16. November | Tag des Transport (Land- und Wassertransport) |
6.Dezember | Tag der chemischen Industrie |
27.Dezember | Tag der Proklamation der sozialistischen Verfassung 1972 |