Zur Zeit senden über vierzig Stationen in deutscher Sprache ein
Programm.
Ohne allzu großen Aufwand ist der Empfang dieser Stationen mit
Hilfe eines Kurzwellen-Reiseempfängers möglich.
![]() |
Ein Bild aus längst vergangenen
Tagen:
die Bestätigungskarte stammt noch aus der Zeit, als
aus Afghanistan sogar noch ein deutsches Programm zu hören war ! In
der linken Bildhälfte kann man noch jene längliche Höhle
sehen, welche die mittlerweile zerstörten Weltkulturerbe der Buddhas
von Bamyan beherbergte
|
Informationen erhalten
Es funktioniert wirklich:
Antenne raus, einschalten, Frequenz einstellen und zu Gast in anderen Ländern
sein...ohne weiter Kosten.
Denn der Empfang
der Kurzwelle kostet nichts extra, außer der sowieso schon bezahlten
Rundfunkgebühr und dem Empfänger sind lediglich ab und an ein
Satz Batterien erforderlich (sofern man nicht sowieso ökologisch sinnvollere
Akkus verwendet).
Das "Surfen" auf
den Ätherwellen kostet also wirklich nichts im Vergleich zum Internet,
und mobiler ist man sowieso.
Mag der Vergleich
zum Internet auch etwas hinken, so ist die Vielfalt an Senderangeboten
und Programminhalten nach wie vor sehr groß: neben den deutschsprachigen
Stationen senden fast alle Länder auch in Englisch, und darüber
hinaus in Französisch, Spanisch, ja sogar in exotischen Sprachen wie
Latein und Esperanto ! Da reicht ein Monat wohl kaum aus, um zumindest
einmal bei den größeren Stationen überall nur einmal kurz
"vorbeigehört" zu haben.
Aktualität
Die Vielfalt ist
groß, und die Sendungen sind interessant.
Lange bevor in unseren
Medien die Meldung eines Ereignisses verbreitet wird, kann man darüber
schon vorab durch Sendungen aus dem jeweiligen Land erfahren. Ein Beispiel
war das Erdbeben auf Taiwan im Herbst 1999: Die Sonderberichterstattung
durch den Sender Radio Taipei International verschaffte den Kurzwellenhörern
einen Informationsvorsprung und Hintergrundberichte, die weit über
das, was in unseren Medien verbreitet wurde, hinausging.
Auch beim NATO- Einsatz im Kosovo im Frühjahr 1999 konnte man sich via Kurzwelle ein umfassenderes Bild machen, wenn man die Berichterstattung vor allem der ehemaligen Ostblockstaaten Russland, Polen und Ungarn verfolgte. Natürlich konnte man auch zeitweilig den Serbischen Rundfunk mit seiner Sicht der Dinge über die Kurzwelle in Deutsch empfangen.
Die aktuelle Lage in Afghanistan im Herbst 2001 ist auch interessant. So bietet sich dem Kurzwellenhörer die einzigartige Möglichkeit, auch zu erfahren, was z.B: in Kairo, Teheran oder Damaskus über den Militäreinsatz in Afghanistan berichtet wird und wie die arabische Wlet darüber denkt. Direkt, aus erster Hand - und dazu noch in Deutsch !
Auch "Dauerbrenner" wie das Verhältnis der Volksrepublik China und der von ihr als abtrünnige Provinz betrachteten Republik China auf Taiwan läßt sich via China Radio International und Radio Taipei International verfolgen.
Korea ist das letzte geteilte Land auf der Welt. Auch beide koreanische Teilstaaten senden in Deutsch. Daher ist is möglich, sich ein Bild von beiden Seiten der Waffenstillstandszone Koreas, der "DMZ" (DeMilitarized Zone) zu machen.
Immer erhält man die Neuigkeiten aus der Sicht der Betroffenen selbst - und als mündiger Bürger kann man sich selbst ein Bild machen. Und oft erhält man einen wichtigen Informationsvorsprung.
Das Kurzwellenhobby
hat somit neben dem technisch faszinierenden Aspekt auch einen ganz praktischen
Wert - und das natürlich nicht nur in "Krisenzeiten".
Es geht hauptsächlich
um die Information über andere Länder, andere Kulturen, andere
Sitten. Das Hobby Kurzwelle verbindet - weltweit.
Liste der Länder mit deutschsprachigen Sendungen
Stationen mit religiösem Inhalt wie sie vor allem
aus den USA senden bleiben in nachfolgender Liste unberücksichtigt.
Ausnahme ist der Vatikan, der als ein eigener Staat ein
deutsches Programm mit religionsbezogenem Inhalt ausstrahlt sowie der Missionssender
HCJB Quito aus Equador, welcher als quasi-Auslandsdienst Equadors aber
auch ein spezielles Programm für KW-Hörer ausstrahlt.
Durch Anklicken der jeweiligen Station gelangt man zu einer Liste mit einer kurzen Beschreibung des Programmes und den wichtigsten Sendezeiten und Frequenzen.
Stand der Info: 11/2001
Die Frequenzen sind zur Zeit
in Bearbeitung, da viele Stationen zur Winterzeint einen Frequenzwechsel
vornehmen ! Bis Ende Nov. wird dies abgeschlossen und aktualisiert sein.
Anmerkung: Die Sortierung erfolgt nach dem offiziellen
Landesnamen wie sie im Spiegel Almanach verzeichnet sind.
| Stationsname | Land /
ITU-Kennung |
Offizieller Landesname
(gemäß Spiegel Almanach 1999) |
| Radio Kairo | Ägypten / EGY | Arabische Republik Ägypten |
| Radio Damaskus | Syrien / SYR | Arabische Republik Syrien |
| RAE Buenos Aires | Argentinien / ARG | Argentinische Republik |
| Deutsche Welle | Deutschland / D | Bundesrepublik Deutschland |
| Radio Jugoslawien | Jugoslawien /YUG | Bundesrepublik Jugoslawien |
| Stimme
Koreas
(ehem.Radio Pyongyang) |
Nordkorea / KRE | Demokratische Volksrepublik Korea |
| RFI Paris | Frankreich / F | Französische Republik |
| ERT Athen | Griechenland / GRC | Griechische Republik |
| IRIB Teheran | Iran / IRN | Islamische Republik Iran |
| RAI ROM | Italien / I | Italienische Republik |
| NHK World | Japan / J | Japan |
| RVI Brüssel | Belgien / BEL | Königreich Belgien |
| Radio Schweden | Schweden / S | Königreich Schweden |
| REE Madrid | Spanien / E | Königreich Spanien |
| Radio Thailand | Thailand / THA | Königreich Thailand |
| Radio Tirana | Albanien / ALB | Republik Albanien |
| Stimme Armeniens | Armenien / ARM | Republik Armenien |
| Radio Minsk | Weißrussland / BLR | Republik Belarus |
| Radio Bulgarien | Bulgarien / BUL | Republik Bulgarien |
| Radio Taipei | Taiwan / TWN | Republik China |
| HCJB Quito | Equador / EQA | Republik Ecuador |
| YLE Radio Finnland | Finnland / FIN | Republik Finnland |
| Radio Georgien | Georgien / GEO | Republik Georgien |
| Stimme Indonesiens | Indonesien / INS | Republik Indonesien |
| Radio Korea International | Südkorea / KOR | Republik Korea |
| Stimme Maltas | Malta / MLT | Republik Malta |
| Radio Österreich International | Österreich / AUT | Republik Österreich |
| Radio Polonia | Polen / POL | Republik Polen |
| Radio Slovenien | Slovenien / SVN | Republik Slovenien |
| TRT Ankara | Türkei / TUR | Republik Türkei |
| Radio Budapest | Ungarn / HNG | Republik Ungarn |
| Radio Tashkent | Usbekistan / UZB | Republik Usbekistan |
| Radio Rumänien International | Rumänien / ROU | Rumänien |
| Stimme Russlands | Russland / RUS | Russische Föderation |
| SRI Bern | Schweiz / SUI | Schweizerische Eidgenossenschaft |
| Radio Slowakia | Slowakei / SVK | Slowakische Republik |
| Radio Vatikan | Vatikanstaat / CVA | Staat der Vatikanstadt
(Heiliger Stuhl) |
| Radio Prag | Tschechien / CZE | Tschechische Republik |
| Radio Ukraine | Ukraine / UKR | Ukraine |
| Radio China International | VR China / CHN | Volksrepublik China |